Projekt: Aachener Beteiligungsgesellschaft

LED-Displays am Tivoli: LEDCON Systems modernisiert Scoreboards im Aachener Stadion

Im Rahmen der Winterpause der 3. Fußball-Liga hat LEDCON Systems zwei neue LED-Scoreboards im traditionsreichen Tivoli-Stadion in Aachen installiert. Auftraggeber war die Aachener Stadion Beteiligungsgesellschaft. Als erfahrener Full-Service-Dienstleister übernahm LEDCON die komplette Planung, Koordination und Umsetzung – vom ersten Konzeptentwurf über die technische Detailplanung bis hin zur Montage und Inbetriebnahme vor Ort. 

Ziel des Projekts war es, die in die Jahre gekommene Anzeigetechnik durch moderne LED-Systeme zu ersetzen, welche den heuten Anforderungen an Bildqualität, Steuerbarkeit und Wartungsfreundlichkeit gerecht werden. Das Ergebnis: Zwei neue LED-Displays, die nicht nur deutlich größer, sondern auch technologisch auf dem neuesten Stand sind. 

Ein zentrales Element des Projekts war die Umrüstung und Erweiterung der bestehenden Unterkonstruktionen. Diese wurden technisch überarbeitet und so angepasst, dass sie die neuen, deutlich größeren LED-Displays aufnehmen können. Die neuen Scoreboards messen jeweils 9,60×6,40 Meter – ein signifikanter Zuwachs im Vergleich zu den vorherigen Anlagen  (8,40×5,20 m).

Dank eines feinen Pixelpitch von 6 mm erreichen die neuen LED-Displays eine hohe Auflösung von jeweils 1440×960 Pixeln. Die Auswahl des passenden Produktes haben wir mit unserem engen Partner Unilumin Germany GmbH getroffen, um das bestmögliche Produkt liefern zu können. Dadurch profitieren Zuschauer, Veranstalter und Medien gleichermaßen von deutlich verbesserten Bildqualität, ganz gleich, ob Spielstände, Animationen oder Werbeinhalte gezeigt werden. 

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Erneuerung der Steuerungstechnik. Für das Controlling der LED-Wände wurde auf eine leistungsstarke Kombination aus NovaStar VX600 und NovaStar CVT10-S gesetzt. Ergänzend wurden die Schaltschränke vollständig modernisiert und mit aktueller Steuerung- und Netzwerktechnik ausgestattet. Besonders wichtig: Die gesamte Anlage wurde so konzipiert, dass eine Fernüberwachung und Fernsteuerung direkt aus der Stadionregie möglich ist. Dadurch lassen sich die Anlagen aus der Ferne ein- und ausschalten und Statusmeldungen oder Störungen frühzeitig erkennen. 

Als zentraler Projektpartner übernahm LEDCON Systems sämtliche Schritte – von der technischen Planung über die Koordination der ausführenden Gewerke  vor Ort bis hin zur Demontage der alten Displays und der anschließenden Montage und Inbetriebnahme der neuen LED-Displays. Dabei zeigte sich erneut, dass es auf ein perfekt eingespieltes Team ankommt, um Projekte dieser Art routiniert und mit einer hohen Qualität umsetzen zu können. 

WIR SIND UMGEZOGEN!

Offenbergweg 5

48432 Rheine