Im Juni wurde mit der Demontage der Bestands-Anzeigetafeln begonnen und mit der beidseitigen je 80cm breiten Erweiterung der Unterkonstruktion auf das neue, größere Anzeigenformat begonnen.
Im Anschluss konnten die modernen Upix III LED Module montiert und in Betrieb genommen werden. Zusätzlich wurde das ganze Controlling neu aufgebaut. Ende Juli konnte das Ergebnis und vor allem die Unterschiede zur Altanlage in Augenschein genommen werden: Mit nun 6.67mm anstelle 20mm Pixelabstand, bieten die auf je 8 x 4,5 m gewachsenen Scoreboards die über 11-fache Anzahl an Pixeln bei einer Steigerung der Gesamtfläche von 17%. Das alte 4:3 Format mit 320 x 224 Pixel wurde dabei durch ein modernes 16:9 Format mit je 1200 x 675 Pixel ersetzt.
Der Einsatz moderner LED-Technik zeigt sich aber auch an weiteren Faktoren. Trotz Vergrößerung der Gesamtanzeige konnte das Gewicht der LED-Technik einer Anzeigetafel von 2,6 auf 1,25 Tonnen reduziert werden. Sehr erfreulich ist, dass der durchschnittliche Energiebedarf trotz gesteigerter Bildqualität und -größe ebenfalls halbiert werden konnte.
Mit einer finalen Beauftragung des Projektes im April 22 ist auch der zeitliche Ablauf des Gesamtprojektes mit Realisierung bis zum Start der Bundesligasaison thematisch durchaus als sehr „sportlich“ zu bezeichnen.
Die gezeigte Bildqualität ist von derart guter Qualität, dass ein auf der Anzeigentafel eingespieltes Lagerfeuer während eines Events für echtes Feuer gehalten wurde und für einen Fehlalarm bei der Bochumer Feuerwehr gesorgt hat.